EN

oranjesub

DPAM ENGAGIERT SICH FÜR DIE NET ZERO ASSET MANAGERS INITIATIVE

Es ist inzwischen unbestreitbar, dass der Übergang zu Netto-Null-Emissionen dringend beschleunigt werden muss. Nach Angaben des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) muss die Welt bis 2050 “Netto-Null” erreichen, um die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen1. Globale Organisationen und Regierungen beginnen, durch immer strengere Regulierungsmaßnahmen strenge Anforderungen an das Netto-Null-Ziel zu stellen. Es besteht ein langfristiges Risiko für Unternehmen und Institutionen, die nicht ausreichend vorbereitet sind. Auch Vermögensverwalter tragen einen wichtigen Teil dazu bei.

Als aktiver Vermögensverwalter und nachhaltiger Akteur, Investor und Partner hat DPAM nach gründlicher Analyse beschlossen, sich der Net-Zero-Asset-Managers-Initiative (NZAM) anzuschließen. Diese verlangt von den Vermögensverwaltern, dass sie sich verpflichten, Investitionen zu unterstützen, die auf Netto-Null-Emissionen bis 2050 oder früher ausgerichtet sind.

Bevor DPAM dieses bedeutende Unterfangen in Angriff nahm, führte es eine gründliche Machbarkeitsstudie durch, um zu ermitteln, wie es das Ausmaß seines Engagements maximieren könnte, ohne die Kernpunkte seiner Strategien zu gefährden. Im Vertrauen auf die Ergebnisse dieser Studie beschloss DPAM, der NZAM-Initiative beizutreten und seine Methodik mit den von den Netzwerkpartnern 2 unterstützten Ansätzen in Einklang zu bringen. Dazu gehört insbesondere die “Science-Based Targets Initiative for Financial Institutions”, die den Unternehmen einen klar definierten Weg zur Reduzierung ihrer Emissionen aufzeigt. Der Einsatzbereich von DPAM wird sich zunächst auf Unternehmensinvestitionen beschränken, die Teil der Strategien von DPAM im Einklang mit den Artikeln 8 und 9 der Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzprodukte (SFDR) sind.

Um Teil der NZAM-Initiative zu werden, verpflichtet sich DPAM zu mehreren wichtigen Zielen:

    • Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Vermögenshaltern im Hinblick auf die Dekarbonisierungsziele von “Netto Null bis 2050”.

    • Festlegung eines Zwischenziels für den Anteil der Vermögenswerte, die im Einklang mit der Erreichung von Netto-Null-Emissionen verwaltet werden sollen

    • Überprüfung dieser Zwischenziele mindestens alle fünf Jahre, um schließlich 100% des verwalteten Vermögens abzudecken

 

Um diese Verpflichtungen zu erfüllen, wird sich das DPAM an den Zehn-Punkte-Aktionsplan4 der NZAM halten.

Da DPAM Mitglied von CDP (ehemals Carbon Disclosure Project) ist, wird CDP den Prozess der Zielvalidierung von DPAM innerhalb eines Jahres nach der Selbstverpflichtung des Unternehmens in enger Zusammenarbeit validieren. DPAM wird innerhalb von 12 Monaten nach Beitritt zur Initiative detaillierte Informationen und den Leistungsumfang bekannt geben

Peter De Coensel, CEO von DPAM, erklärt:

Durch die Integration von Risiken und Chancen des Klimawandels in den Entscheidungsprozess für seine Investments hat DPAM kontinuierlich die Auswirkungen des Klimawandels auf seine Anlagen bewertet und die Auswirkungen seiner Investitionen auf den Klimawandel berücksichtigt. Die so genannten klimabedingten Übergangsrisiken nehmen ständig zu. Aus diesem Grund ist die Einschätzung der Bereitschaft unserer Investoren durch Net Zero-Verpflichtungen zu einem Schlüsselfaktor für die Investitionsentscheidung geworden. Als Kapitalanleger ist es nun an der Zeit, den nächsten, natürlichen Schritt zu machen und sich für NZAM zu engagieren.

1 Quelle: The Intergovernmental Panel on Climate Change, 2022
2 Quelle: Network Partners of the NZAM initiative include AIGCC, CDP, Ceres, IIGCC, IGCC, PRI
3 Quelle: Companies taking action – Science Based Targets
4 Quelle: Net Zero Asset Manager Initiative, 2020

Video
Share

Your name

Your e-mail

Name receiver

E-mail address receiver

Your message

Send

Share

E-mail

Facebook

Twitter

Google+

LinkedIn